Weidenrutenbinden

Jedes Jahr im Frühling bekommt der Weidenrutenpalast eine neue »Frisur«. Bis zu 30 Freiwillige schneiden, binden und stutzen dann ein Wochenende lang die wuchernden Äste der Weiden.

 

Der diesjährige Friseur-Termin: 19.-21. April 2013.

Letztes Jahr trafen wir uns zu einem besonderen Weidenrutenbinden! Bereits Ende 2011 stand fest, dass wir uns gemeinsam mit dem Förderverein Auerstedt einer ganz außergewöhnlichen Aufgabe stellen dürfen:

Renovieren, sanieren und reparieren! Denn Teile der lebendigen Palast-Struktur mussten nach 13 Jahren einfach mal ausgewechselt, verstärkt und neu angelegt werden. Zusätzlich wurde die Hauptbühne grundsaniert, das  Dachgeflecht im Zentrum des Palastes rundum neu gebaut und auch die Steineinfassungen der Palastsäulen tritt- und damit festivalsicher gemacht.

 

Es gab Einiges zu tun! Herrschte in den letzten Jahren während des Weidenbindens schon eher Festival-Einstimmlaune bei Auerworldlern, Freunden und Helfern, ging es 2013 sehr viel wuseliger zu. Schwere Geräte haben ebenso bei der Sanierung geholfen wie starke Arme.

Kommt auch in diesem Jahr vorbei, packt mit an und genießt mit uns das Wochenende!!!

Wir freuen uns auf euch!

 

3 Gedanken zu „Weidenrutenbinden

  • 4. März 2022 um 10.10 Uhr
    Permalink

    Hallo , wann ist in diesem Jahr die Friseur-Aktion , also der Schnitt am Pavillon … Ich würde gerne helfen. Sabine

    Antwort
  • 5. August 2013 um 02.12 Uhr
    Permalink

    I love your blog.. very nice colors & theme. Did you create this website yourself or did you
    hire someone to do it for you? Plz respond as I’m looking to create my own blog and would like to know where u got this from. cheers

    Antwort
  • 23. April 2012 um 09.27 Uhr
    Permalink

    Vielleicht schaffen wir es ja mal dabei zu sein und Tina zu unterstützen. Als schattenspendenden Ruhepunkt für Radler haben wir es schon lange entdeckt.

    Carola und Uwe

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.