Die geliebten Vierbeiner

Warum der Hund besser zu Hause bleiben sollte?

Der tierische Freund des Menschen soll natürlich für Viele beim Festival unbedingt dabei sein, doch leider sind die laute Musik und die vielen Menschen auch keine stressfreie Umgebung für die meisten Hunde und wir denken hierbei natürlich auch an eure treuen, vierbeinigen Gefährten.

Auslöser für Stress bei Hunden können die unterschiedlichsten Situationen sein. Dazu zählen unter anderem laute Geräusche, Lärm, das Alleinsein, eine starke Veränderung im Umfeld oder auch längere Autofahrten. Dies sind Faktoren, die oft nicht zu meiden sind bei einem Festivalbesuch.

Wer also die Möglichkeit hat, den Hund in seinem gewohnten Umfeld verpflegen zu lassen oder bei Bekannten abzugeben für das Wochenende, sollte diese nutzen, damit sowohl Hund als auch Besitzer das Wochenende in vollen Zügen und ohne Stress genießen können.

Kann ich meinen Hund mitnehmen und muss er angeleint sein?

Ja und ja. Der beste Freund soll zum Auerworld-Festival natürlich nicht fehlen müssen. Auch weiterhin wollen wir die Vierbeiner natürlich nicht vom bunten Treiben ausschließen, wobei wir jedoch auf einige Änderungen im Vergleich zu den letzten Jahren hinweisen müssen.

In den vergangenen Jahren haben Gäste, Helfer und Security gelegentlich verängstigte Hunde auf dem Auerworld-Gelände vorgefunden, deren Halter nur mit Mühe und Zeit aufgefunden werden konnten. Hinzu kamen wenige Vorfälle, in denen freilaufende Hunde ein aggressives Verhalten zeigten und dadurch Gäste – zu denen auch Kinder zählen – verängstigt haben.

Um diese Situationen auf dem Auerworld-Festival 2022 zu vermeiden, bitten wir euch – wie auf öffentlichen Veranstaltungen Pflicht – euren Hund auf dem gesamten Festivalgelände (Zeltwiese und Wäldchen) an der Leine zu halten. Ebenso weisen wir darauf hin, dass dieses Jahr jeder Hund ein personalisiertes/n Halsband/Halsband-Anhänger tragen muss. Hierauf müssen deutlich erkennbar der Rufname des Hundes sowie eine Telefonnummer stehen, auf welcher die Besitzer zu jeder Zeit erreicht werden können. Dieser „Hunde-Ausweis“ wird am Eingang des Festivalgeländes überprüft. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir nicht angeleinte Hunde ohne Rufnamen und Telefonnummer nicht auf das Gelände lassen können.

Da unter unseren Gästen viele Kinder und Barfußgänger sind, achtet bitte auch darauf, dass das gesamte Gelände (Zeltwiese und Wäldchen) sauber bleibt und niemand durch Hinterlassenschaften der Hunde beeinträchtigt wird.

Was ist sonst noch zu beachten, wenn der Hund mitkommt?

Trägt der Hund seinen Rufnamen und eure Nummer am Halsband und ist er an der Leine, so gibt es dennoch einige Sachen, auf die ihr während des Auerworld-Festivals achten solltet, damit sich der Vierbeiner möglichst wohlfühlt.

  • Bietet dem Hund die Gelegenheit für Ruhezeiten und achtet auf genügend Schatten in der Mittagshitze. (Ein geschlossenes Zelt oder Auto ist hier nicht geeignet!)
  • Achtet auf Anzeichen für Stress: In der neuen Umgebung und unter zu vielen Menschen kann sich der Hund schnell überfordert fühlen.
  • Sorgt für ausreichend Verpflegung und Wasser während des Festivals.
  • Lasst euren Hund nicht alleine. Reist am besten mit Freunden an, die sich auch dazu bereit erklären mal für ein paar Stunden auf den Vierbeiner aufzupassen.
  • Meidet laute Musik: Geht nicht mit eurem Hund direkt an den Lautsprechern vorbei, sondern setzt euch lieber abseits, sodass ihr die Musik aus einer Entfernung genießen könnt, in der es eurem Hund nicht zu laut ist.