In unserem Workshop werden wir uns eingehend mit den Ergebnissen und Auswirkungen der Thüringer Wahlen 2024 auseinandersetzen, die die politische Landschaft des Bundeslandes nachhaltig verändert haben. Besonders im Fokus stehen dabei die deutlichen Zugewinne der rechtsextremen AfD Thüringen. Unter der Leitung von Cornelius vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft werden wir die Ursachen und Folgen dieser politischen Verschiebungen analysieren.
Cornelius wird uns durch eine fundierte Analyse führen, die auf aktuellen Forschungserkenntnissen und politischen Analysen basiert. Gemeinsam werden wir der Frage nachgehen, welche Schlussfolgerungen für die Zukunft gezogen werden können und wie eine demokratische und inklusive Gesellschaft in Thüringen gestärkt werden kann. Dieser Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit den aktuellen politischen Entwicklungen auseinanderzusetzen und Strategien zu diskutieren, die zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts beitragen können. Wir laden alle Interessierten ein, an dieser wichtigen Diskussion teilzunehmen und gemeinsam über Wege zu einer positiven Zukunft Thüringens nachzudenken.
Max. Teilnehmende: 25