Für das Jahr 2004 gibt es hier erst einmal einen Link zu mehreren wirklich eindrucksvollen 360-Grad Panoramen: 360 Grad Auerworld.
Der magischen Anziehungskraft des Auerworld Festivals zu widerstehen fällt zunehmend schwerer und auch das 6. Weiden-Open-Air am 30.–31. Juli verspricht ein Höhepunkt des Festivalsommers 2004 zu werden. Der Weidenrutenpalast hat dann seine volle Blüte und Wachstumskraft entfaltet und Auerworld bietet wieder Stunden voller Tanz und Poesie allen Freunden der sinnlichen Genüsse.
Den musikalischen Reigen bilden: Star Sounds Orchestra mit kraftvollen Gongs und elektronischer Musik. Feindrehstar meets Metaboman ist Spiel mit jazzigem House, treibenden Riffs und betörendem Sprechgesang. Ma Faiza bringt fernen Wind aus Indien in ihrem gut gefüllten Plattenkoffer mit. Sazón entschleiern tanzfreudigen Skareggae im lateinamerikanischen Gewand. Didges Brew reizen virtuos mit Breakbeats und urbanen Didgeridooklängen. DJ René treibt mit Psyambient der Extra-Klasse die Menge in schweißfördernde Extase. Flash Goerdten und eS punkt verzaubern mit Traumsounds Auerworld. Wareika Soundsystem erliegt dem Dub und Reggae in freier Improvisation. Radar amüsieren mit groovigem Krautrock. Kopfussresonator versetzt Geist und Körper von Kopf bis Fuß in Schwingung mit Techtrancebeats. DJ Anx nimmt mit auf einen Spaziergang durch den elektronischen Gemüsegarten und eröffnet so das Auerworld Festival 2004.
Schwarzlichttheater mit illuminierten Fabelwesen und Dekorationen von Sehstörung, die Performancekünstlerin Dancing Raven Woman und Feuerspiel von Inflamati bereichern das Gesamterlebnis Auerworld.
Im Vorfeld des Auerworld Festivals erhalten Kinder und Erwachsene jeden Alters die Gelegenheit zum kreativen Spiel – im Schloss Auerstedt findet vom 27.–30. Juli 2004 das Musikseminar »Klanghaus Auerstedt« unter kundiger Leitung statt. Der Work- und Musikshop wird geleitet und begleitet von Jens Zygar, Steve Schroyder, Fritz Dobretzberger (Star Sounds Orchestra, PlanetWare), Andreas Stegemann (Tierpark Zittau) und Klanggästen. Dabei finden Erde, Sterne, Land und Klang auf besondere Weise zusammen. Der krönende Abschluss ist die Uraufführung der Auerworld-Weltklang-Hymne – kreiert und gespielt vom Star Sounds Orchestra mit Teilnehmern des Workshops.
Visuelle Untermalung mit VJs und Raumilluminationen mit den sphärischen Projektionen von the night lab gestalten die besondere Atmosphäre des Auerworld Festivals. Ein Bücherstand der Grünen Kraft, Stände, wohlschmeckende Speisen, Donuts und Getränke, die liebevolle Kinderbetreuung SommerNachtsRaum und andere Verlockungen runden den Zauber des Auerworld Festivals 2004 in gewohnter Manier ab.