- Falk-Zenker-Quartett
- Los Banditos
- Move D
- Krause Duo Nr.2
- Style Confusion und die Ulan-bator Crew
- Miyukah
- Rollladen
- Wolfram Der Spyra
- Blanktonforschung
- Hagens Kutte
- Flash Goerdten
- eS punkt
- Dhoop Sticks
Category: 2003
Die Ankündigung des Auerworld Festivals 2003
Das Auerworld Festival feiert in diesem Jahr sein erstes kleines Jubiläum: das fünfte magische Fest am Weidenrutenpalast in Auerstedt steht bevor. So können sich die Gäste auf ein gewohnt gutes Wochenende am 11. und 12. Juli freuen mit interessanten Performances und Ständen, entsprechender visueller Untermalung mit VJ Mori, Deko von Sehstörung und Projektionen der Künstlerin Tina Zimmermann, leckerem Essen, Chai und Cocktailbar.
Die musikalischen Höhepunkte werden dem Ruf der vergangenen Jahre gerecht mit alten Bekannten und neuen Freunden. Bisher bestätigt sind unter anderem das Falk-Zenker-Quartett, das rund um den virtuosen Gitaristen Falk Zenker das Publikum mit treibenden Rhythmen und berührenden Melodien in kraftvolle und sinnliche Klangwelten entführt – zum Teil mit exotischen Klanginstrumenten und live-elektronisch verfremdeten Sounds eingefärbt. Nach erfolgreicher Tour durch Deutschlands Spielstätten werden die überragenden Musiker Station in Auerstedt machen und unser Fest bereichern.
Los Banditos beehren das Fest bereits zum zweiten Mal und werden ihren Surfrock erklingen lassen. Dank unbeschreiblichen Instrumenten, bestehend unter anderem aus zweckentfremdeten Kleinutensilien, und ihrem außergewöhnlichen Unterhaltungstalent machten sie bereits auch bei Arte und VIVA auf sich aufmerksam. Los Banditos bieten eine instrumentale Mischung aus Trash-, Surf-, Twang- und Beatmusik, »die jede Party jenseits vom Trend zum Kulthit werden lassen müßte.« (INTRO-Magazin).
Das Krause Duo Nr.2 ist die erfolgreiche Symbiose der DJs »MF Metaboman« und »ace in the case«, welche mit den Klängen ihrer Mischpultkombination im Stil von makrohouse und rambazamba Dancefloors zum Toben bringen.
Auch Move D, DJ-Altmeister sowie Gründer des Heidelberger Labels Source records, hat hier schon mal seine Platten ausgepackt und wird sie auch in diesem Jahr tanzende Mengen schaffen lassen. »… tanzbarer, funkig-groovender Sound, den man im allgemeinen als hitverdächtig bezeichnen würde …« ist der schlichte und vielsagende Kommentar von sputnik webmag zu Miyukah und wir warten in vorfreudiger Begeisterung auf die Schwingungen ihres Funkpops.
Rollladen sind ein Dubprojekt unter anderem von »Feindrehstar«, die im letzten Jahr einer der Höhepunkte auf dem Auerworld Festivalplanet waren und in diesem Jahr mit frischen neuen Grooves und Rhythmen anreisen.
Dhoop Sticks bringen indischen Spirit nach Auerstedt, chillige und auch tanzbare Klänge mit Sitar und in Indien aufgenommene Klangkulissen.
Hagens Kutte ist eine junge Band aus Jena, die traditionelle und experimentelle Grooves mit Jazz und Improvisation verknüpft. Ihre gefühlvolle und dramatische Musik schafft eine einzigartige Atmosphäre, in der die dynamischen Kompositionen wie vorüberziehende Regenschauer anmuten – Poetic Jazz.
Die Ulan-bator Crew und style confusion, das ist eine musikalische Freundschaft aus groovendem Hip Hop und Drum`n`Bass in Verbindung mit jazzigen Sounds und Beats, perfektioniert durch lyrische Texte einer sanften Frauenstimme.
Wolfram Der Spyra und Micky Remann (www.liquidsound.com), Schriftsteller, Multimediakünstler und Erfinder des Liquid Sound, werden im Rohrglockensequenzer eine interaktive Echtzeit-Surround-Sound-Installation zum Mitmachen erzeugen.
Die DJs Flash Goerdten und eS Punkt eröffnen den Samstag mit einer stimulierenden Mixtur aus Ambient, nu-jazz und deephouse, die zum Verweilen, Tanzen und Entdecken des Zaubergartens Auerworld Festival bei Tageslicht einlädt.
Währenddessen bietet es sich an, einen Selbstversuch in der Töpferwerkstatt zu starten oder einen Chai entspannt zu trinken. Einen Blick auf den Bücherstand der Grünen Kraft zu werfen, des Verlages, »der seit fast 30 Jahren Themen aufgreift, lange bevor sie im Bewusstsein der großen Massen aktuell werden«.
Oder sich verführen zu lassen von Die Piratinnen, des intelligent-spaßigen Puppentheaters aus Berlin für Alt und Jung oder von compagnie le biscuit, die ihre Tanzperformance „planet der visionen“ aufführen werden.
Oder auch einfach nur die betörende Architektur des Weidenrutenpalastes, eines der weltweit größten lebenden Bauwerke – ein Meisterstück des Architekten Marcel Kalberer und der Künstlerarchitektengruppe Sanfte Strukturen – zu betrachten.
Studenten der Bauhaus Universität Weimar werden am Freitag visuelle Multimediaarbeiten präsentieren. Eine Jury, die aus Prof. Dr. Kissel, Lehrstuhl Medienereignisse an der Bauhaus Universität Weimar, Micky Remann und der Videokünstlerin Tina Zimmermann besteht, wird dabei die beste Arbeit prämieren und der Sieger wird seine Arbeit einer breiten Öffentlichkeit im Liquidrom Berlin zeigen dürfen.
Eröffnet wird das Auerworld Festival von einem Trommel-Performance-Projekt von den Berliner K2, das sich mit Tanz, Verkleidung und vor allem viel Percussion den fünf Elementen widmet. Dann kann man sich weiter auf Entdeckungsgang begeben und sehen, welche Überraschungen sich noch verborgen halten.