Alles neu macht der Mai…

Liebe Freunde,

wie bereits angekündigt stehen Veränderungen an. Unser Festival hatte in den letzten Jahren zwischen 1500 und 2000 Gästen. Es hatte knapp 90 Tagesprogrammpunkte, bestehend aus Workshops, Vorträgen, Künstlern und Musikern, und benötigte knapp 60,000€ Budget. Das Auerworld Festival wurde über Euch per Crowdfunding finanziert und von einem Kernteam mit 15 Personen aus unserem gemeinnützigen Verein geplant und umgesetzt.

Dieses Jahr wird nun alles anders.

Das Kernteam, das derzeit aktiv an der Planung beteiligt ist, besteht aus sechs Personen. Diese erfahren Unterstützung durch Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins, dennoch liegen die Verantwortlichkeiten auf ihren Schultern.

Das Hochwasser im Sommer 2016 ließ den Grundwasserspiegel derart ansteigen, dass wir das Festival absagen mussten. Im April organisierten wir eine Grabensäuberung auf dem Gelände, damit in Zukunft das Wasser nach starken Regenfällen wieder besser ablaufen kann.

Unser Verein hat eine Entscheidung getroffen: Es kann kein Festival in der bisherigen Größenordnung stattfinden. Sowohl das Organisationsteam als auch der Ort haben eine Festival-Verkleinerung verdient. Wir möchten trotzdem feiern mit „Freunden unter Weiden“. Dazu laden wir herzlich 500 Gäste vom 28. bis 30. Juli 2017 an den Weidenrutenpalast in Auerstedt ein.

Wie Ihr bemerkt habt, gibt es dieses Jahr kein Crowdfunding. Vier Jahre habt Ihr das Auerworld Festival auf diesem Weg unterstützt und es ermöglicht. Danke dafür! Doch in unseren Köpfen hat sich die Idee eines anderen Finanzierungsmodells gefestigt, das wir dieses Jahr mit euch umsetzen möchten.

Das Auerworld Festival 2017 soll solidarisch finanziert werden. Das heißt, Ihr entscheidet aktiv mit, welche Größenordnung das Fest erreicht.

Wie kann das funktionieren?

Die Grundkosten verringern sich trotz neuer Gästezahl nicht erheblich, da ein Großteil dieser durch Veranstaltungsgenehmigung, GEMA, Versicherung, Toiletten und weitere Infrastruktur entsteht. Sobald die Basis abgesichert ist, steht einem Fest am Weidenrutenpalast nichts mehr im Wege. Alles was darüber hinaus an finanziellen Mitteln da ist, fließt in eine faire Entlohnung der KünstlerInnen und Vortragenden, das Stellen von Bühnentechnik, Buchen von Bands, Dekoration des Ortes uvm.

Wir möchten mit dieser Finanzierung für alle als offene Plattform erreichbar sein.

Nun konkret zur Idee: 500 Menschen haben in einem festgelegten Zeitraum die Möglichkeit, einen Unkostenbeitrag in selbst gewählter Höhe zu zahlen und erhalten als Energieausgleich eine Einladung zum Auerworld Fest.

Wir wollen nicht einfach Tickets verkaufen. Wir sammeln Geld zur kostendeckenden Finanzierung des Festes und fairen Vergütung unserer Partner und Anbieter.

Das Fest wird rein ehrenamtlich organisiert.

Euer Auerworld Festival Team

Das Auerworld-Gefühl

Liebe Freunde des Auerworld,
die Planung für das Jahr 2017 ist in vollem Gange und dieses Jahr wird einiges passieren.

Wir sind der Auerworld Festival e.V. und wir haben eine Vision.
Diese Vision ist Sein. Sein an einem wunderbaren Ort, der voller Magie und Leben steckt und mit diesem gemeinsam lebendig zu werden.
Diese Vision konnte durch eure Unterstützung und euer Sein über 18 Jahre verwirklicht werden. Wir haben sie mit euch geteilt und gemeinsam erlebbar gemacht.
Freunde unter Weiden ist unser Motto und dank euch gab es Jahr für Jahr den Ansporn und die Initiative weiter zu machen.
Doch in diesen Jahren ist auch bei uns viel passiert. Es sind Freundschaften entstanden. Es wurden Partnerschaften begonnen, Ehen geschlossen, Kinder geboren und andere Kinder wurden erwachsen. Es wurden Herausforderungen des Lebens bewältigt, Krankheiten überwunden, neue Lebenswege beschritten. Das führte gleichzeitig dazu, dass bei einigen unserer Freunde der Weg des Lebens eine andere Richtung einschlug und sie deswegen aus der aktiven Vereinsarbeit zurücktraten. Es führte dazu, dass andere Verpflichtungen an Priorität gewannen und wir aus Achtsamkeit uns selbst gegenüber nicht mehr das hohe Maß an ehrenamtlicher Arbeit leisten konnten. Es führte dazu, dass es neben der Festivalfamilie noch eine andere Familie gab, die Zeit, Energie und vor allem Liebe verdient.
Das Organisationsteam wurde kleiner.

Was heißt das nun für uns und auch für euch?
Der Weidenrutenpalast wächst und wächst und um ihn herum ist auch das Auerworld gewachsen und nahm immer mehr an Professionalität und Verantwortung euch gegenüber zu. Dabei sind wir zu einer Art Dienstleistungsmachine geworden, bei der die Menschen, die das ganze auf die Beine stellen, zu kurz kamen oder über die Grenzen ihrer Belastbarkeit schufteten.
Nur durch euch und eure Teilhabe konnten wir das so lange stemmen. Doch die Schicksalsschläge der vergangenen Jahre haben uns zum Nachdenken gebracht und nun wollen wir umdenken.
Und weil es nicht viel bringt das ohne euch zu tun, möchten wir euch dabei haben die Vision neu zu denken oder gar neue Visionen zu schaffen.
Um das zu ermöglichen wird es verschiedene Projekte geben, zu deren Teilnahme ihr herzlich eingeladen seid.

Dazu zählt der Stammtisch in Jena, der dazu dient euch die Möglichkeit zu geben uns  kennenzulernen, fragen zu stellen, Geschichten zu erzählen, eigene Ideen mit zu bringen oder auch Hilfe bei der Umsetzung anzubieten. Die Termine für den Stammtisch könnt ihr dem Kalender entnehmen.

Das Auerworld ist mehr als ein Festival – es ist ein Gefühl.

Liebe Grüße
Euer Auerworldteam