Aktuelle Lage: Festivalgelände

Wir bedanken uns für Eure aufmunternden Worte und Euer Verständnis. Wir sind unglaublich traurig, dass wir das Auerworld Festival nach dem Unwetter am Mittwochabend absagen mussten. Unsere Entscheidung war richtig und verantwortungsvoll, aber schmerzt unser Team sehr. So viel Energie, Herzblut und Ehrenamt steckt in den Vorbereitungen unseres Festivals, das dieses Jahr nicht gefeiert werden kann. Auch verstehen wir Eure Enttäuschung und sind uns bewusst, dass Ihr die schlechte Nachricht erst einmal verkraften müsst. Wir alle standen in den Startlöchern, waren voller Vorfreude und mussten kurzfristig komplett umdenken.

Wir möchten Euch kurz berichten, wie es bei uns aktuell aussieht:

  • Dem Aufbau folgte unmittelbar der Abbau, der seit Donnerstag mit rund 30 Helfer/-innen läuft. Weitere Gewitter mit Starkregen sind knapp an uns vorbeigezogen, sodass wir mit den Arbeiten relativ gut vorankommen. Aktuell zieht eine Gewitterfront auf uns zu, die Wetterlage ist nach wie vor fragil und es hat wieder geregnet.
  • Unser Festivalgelände steht noch immer unter Wasser – zwar nicht mehr knietief im Wäldchen und Barbereich, doch überall sind noch kleine Seen und Wasserlachen. Nach wie vor ist unser Gelände unbefahrbar. Keiner kommt über die Zugangswege auf die Wiese und wieder herunter. Jedes Auto, das über die Zeltwiesen fährt, hinterlässt Furchen. Schon am Mittwoch, dem Tag des Unwetters, schleppten wir mit unseren Traktoren einzelne Fahrzeuge ab, die im Schlamm stecken blieben. Wir hätten Euch auf keinen Fall auf das Gelände bekommen. Es hätte chaotische Zustände gegeben, wenn 1.600 Gäste anreisen und steckenbleiben. Mal von den Flurschäden auf den gepachteten Zeltwiesen abgesehen. Das war einer der Gründe, warum wir absagen mussten. Außerdem konnten wir den Aufbau nicht fortsetzen.
  • Da die Zeltwiesen auch jetzt noch sehr nass sind, hättet ihr Eure Zelte im Wasser aufbauen müssen.
  • Unsere Kooperationspartner Pirate Kitchen und Kinotastik waren schon vor dem Unwetter angereist und versorgen jetzt unser Abbauteam. Es ist unklar, wann sie mit ihren LKWs von dem Gelände fahren können.
  • Das Wasser sickert wegen des hohen Grundwasserspiegels nur langsam ab. Dieser Prozess dauert nach unseren Erfahrungen rund um den Weidenrutenpalast bis zu zwei Wochen. Auch die umliegenden Wiesen und Dörfer sind vom Unwetter überschwemmt worden.
  • Unser Festivalbüro hatte Mittwochnacht alle Hände voll zu tun, um die Absagen an unsere Gäste, Künstler/-innen, Workshopleiter/-innen, Händler, Lieferanten, Barangestellte, Security, Filmteam, Fotograf, Fahrer und Abbauhelfer zu kommunizieren. Die letzten Bestellungen (Material, Lebensmittel, Getränke usw.) konnten noch storniert werden. Wir sagten unsere Veranstaltung bei der Gema ab und stornierten weitere Mietautos, die Veranstaltungstechnik und die Ausstattung der Bar (Biertischgarnituren, Kühlwagen usw.). Wir können aktuell nicht abschätzen, wie viele Kosten uns aufgrund der Stornierungen und Absagen im Einzelfall entstehen.
  • Natürlich waren schon zwei Tage vor dem Festival viele Ausgaben entstanden: die geliehenen Zelte, Toiletten, Müllcontainer, Bauzäune etc. waren schon aufgebaut. Die Genehmigungen und Versicherungen für die Veranstaltung waren bezahlt und die Programmhefte und Bändchen produziert. Die Ausgaben für die Infrastruktur, die rund 60 % des Gesamtbudgets ausmachen, sind nur in Ausnahmefällen zu reduzieren. Hier sind wir von der Kulanz unserer Dienstleister abhängig.
  • Wir müssen noch eine Lösung erarbeiten, wie die Rückerstattung Eurer Tickets organisiert wird. Wir bitten um Eure Geduld. Wir werden Euch die Ausgaben des Festivals transparent aufbereiten, sodass ihr nachvollziehen könnt, welcher Teil Eures Tickets zurückerstattet werden kann.
  • Einige von Euch haben schon angekündigt, dass sie kein Geld zurück haben möchten und den Wert ihres Tickets unserem gemeinnützigen Verein spenden. Das berührt uns sehr und hilft uns diese schwierige Situation zu verkraften.
  • Manche von Euch fragten uns, ob wir das Auerworld Festival auf einen anderen Termin in diesem Jahr verschieben könnten. Dies ist leider nicht möglich. Wir hatten rund 500 Menschen für das letzte Wochenende im Juli mit einem Vorlauf von rund drei Monaten eingeladen. Es ist ausgeschlossen, dass wir unsere 13 gebuchten Bands und DJs, rund 50 Workshopleiter/-innen/Vereine/Initiativen, 20 Verkaufsstände sowie 80 Auf- und Abbauhelfer/-innen auf ein anderes Wochenende „umbuchen“ können. Hinzu kommt, dass wir als ehrenamtliche Veranstalter kein zweites Mal diesen Sommer zwei Wochen Urlaub für die Umsetzung unseres Festivals nehmen können. Wir werden die nächsten Monate noch viel Arbeit haben, um die Folgen des abgesagten Festivals zu bewältigen. Unser 11-köpfiges Kernteam war vier bis fünf Monate mit der Vorbereitung beschäftigt. Dieses Jahr werden wir leider nicht volljährig!
  • Wir blicken trotz allem nach vorne. Heute werden wir kein Festival eröffnen. Ein Unwetter ist ein Ereignis, das wir nicht in unserer Hand haben. Wir können jetzt nur mit den Folgen umgehen und das Beste daraus machen.

Danke für Eure Unterstützung!

Euer Auerworld Festival e.V.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.