Ohne Crowd kein Festival!

Hier geht es zu unserer Crowdfunding-Aktion: http://startnext.de/auerworld-2013.

Liebe Gäste, liebe Freunde,

das Auerworld 2013 wird transparent. Wir haben in den letzten 14 Jahren gerne mit euch geredet, über unsere Liebe zum Weidenrutenpalast und seinem Publikum, über unsere Vorstellungen und unseren Ehrgeiz dieses einzigartige Festival zu gestalten und jedes Jahr neu umzusetzen. Dieses Jahr werden wir aber auch ganz konkret über Geld reden, indem wir unsere Einnahmen und Ausgaben so genau wie möglich veröffentlichen. Wir tun dies aus einem ganz einfachen Grund: Es wird euer Geld sein.

Die letzten Jahre ohne Eintritt waren geprägt von einigen hundert Arbeitstunden für die Akquise von Fördergeldern und Spenden, und durch die immer späteren Zu- oder Absagen war bis wenige Tage vor dem Festival nicht klar, ob wir nach dem Abbau alle Rechnungen bezahlen können. Das werden wir jetzt ändern. Das Festival 2013 ist nicht mehr umsonst, sondern wird ausschließlich über einen Vorverkauf von Eintrittskarten finanziert. Kommt damit ein Mindestbetrag von 18.000 € nicht zu Stande, bekommen alle ihr Geld zurück und das Auerworld Festival findet 2013 nicht statt.

Diese 18.000 € sind nötig, um zusammen mit unseren Einnahmen aus Gastronomie und Ständen die Gesamtkosten für ein kleines Auerworld zu tragen. Wir werden die Finanzierung über den ebenfalls gemeinnützigen Crowdfunding-Dienstleister startnext umsetzen. Dort bekommt man ab sofort für einen Mindesteinsatz von 20 € ein Festivalticket. Der geübte Kopfrechner sieht schnell, dass wir demnach zunächst 900 Gäste brauchen, um das Auerworld 2013 grundsätzlich zu ermöglichen. Und dann kommt die Kür: Die Einnahmen für jedes zusätzliche Ticket werden wir natürlich vollständig in das Festival stecken: in eine zweite Bühne, in mehr Tagesprogramm, in mehr Musik, und ja – auch in mehr Toilettenhäuschen.

Im letzten Jahr hatten wir zudem so viele Gäste wie noch nie. Dieser enorme Zuspruch schmeichelt uns sehr, aber wir wollen dem Weidenrutenpalast und seiner wunderschönen Umgebung nicht noch mehr Füße zumuten. Deshalb stellen wir uns gegen den Zeitgeist und begrenzen das Wachstum. Mehr als 2000 Gäste wird es in diesem Jahr nicht geben. Es wird einen Einlass geben, und wir werden den Zugang zum Gelände nur gegen ein Ticket gewähren.

Die Crowdfunding-Aktion wird bis zum 15.05.2013, 23:59 Uhr laufen. Der Kassensturz wird dann entscheiden, ob und in welchem Rahmen wir dieses Jahr am Weidenrutenpalast zusammenkommen. Wir haben das Auerworld wieder neu erfunden, und sind erleichtert über die neue Konsequenz. Damit steht einer transparenten und beschwingten Neuauflage von unserer Seite nichts mehr im Wege. Jetzt seid ihr dran.

In diesem Sinne die herzlichsten Grüße,
Euer Auerworldteam

Wir bedanken uns besonders bei folgenden Förderern für ihre Unterstützung bei der Crowdfunding-Aktion 2013:

Toskana Therme Bad Sulza
Hotel Resort Schloss Auerstedt
analogsoul
FAIRTRADE-KONTOR Jena
Ziegenhof Irmelshausen

 

Unser Projektseite bei Startnext: www.startnext.de/auerworld-2013
Die Kalkulation 2013: www.auerworld-festival.de/transparenz 

14 thoughts on “Ohne Crowd kein Festival!

  • Pingback:Artikel | Grüne Kraft

  • 15. Mai 2013 at 00.25
    Permalink

    Hallo,
    ich finde, ein Festival besteht aus den Akts auf der Bühne und den Leuten im Publikum. Die freundlichen entspannten Leute letztes Jahr haben mich bewogen, Euch für dies Jahr zu unterstützen.
    Ich fand die Atmosphäre bei Euch sehr gut.
    Ich finde es mehr als verständlich, dass Ihr als Verein mittlerweile rechtzeitig finanzielle Sicherheit haben wollt. Schließlich wollt Ihr ja nicht am Ende auf unbezahlbaren Rechnungen sitzenbleiben.
    20€ klingen erst mal teuer. Aber wenn man zu einer privaten Fete geht, bringt man ja auch Getränke und Speisen mit, die ein paar Euros kosten.
    Von daher finde ich 20€ für 3 Tage nicht zu viel.
    Ich finde die Idee, Crowdfunding statt Fördertöpfe eigentlich gut. Denn damit ist das Festival unabhängig von aussen, wird nur durch die Arbeit von Euch und den Beitrag der Besucher gedeckt.
    Gerne Sponsoren für zusätzliche Toiletten (gerne mit Aufkleber, „diese Toilette wurde Ihnen durch Firma XY bereitgestellt“ 😉 ) und Duschen und häufigere Reinigungen derselben.
    Aber im Prinzip läufts unabhängig und damit unbeeinflusst von Interessen irgendwelcher Sponsoren… ein Experiment in Selbstorganisation, nicht nur von Eurem Verein, sondern vor allem auch der „Festivalgemeinde“, also der Besucher.
    Ich finde das so sehr gelungen!
    Ich freue mich auf das Festival und hoffe, es wird eine schöne entspannte Party.
    Grüße

    Reply
    • 15. Mai 2013 at 17.58
      Permalink

      Hallo Burkhard,
      vielen Dank für Deine Rückmeldung. Wir freuen uns immer über Lob und Unterstützung bei den Dingen, die wir tun. Grüße,
      Mirko

      Reply
  • Pingback:Jenapolis » Auerworld Festival ja – oder nein? DAS ist unsre Frage!

  • 29. April 2013 at 18.14
    Permalink

    tja
    auerworld war immer schön; etwas besonderes. und jetzt ist es wie jedes festival auch – sogar noch wesentlich verworrener. deswegen kann und werde ich euch nicht mit einem ticketkauf unterstützen: das auerworld lebte davon, dass man SPONTAN hinfahren konnte und nicht wie etwa bei der fusion ewig im voraus etwas festlegen musste. das auerworld war ein wirklich alternatives festival, eins, bei dem man sich nicht „nackig“ machen musste, d.h. im internet sensible informationen zur eigenen person zwecks ticketerwerb hinterlassen oder bei den „bösen“ (paypal! jpmorgan! facebook! etc. pp hallo?!?!) kohle verschieben musste.
    ich glaube den veranstaltern, dass es risikoreich war, so etwas zu stemmen. aber von 0 auf 20 Euro (für einen Tag? Für’s ganze Wochenende?), von Vornamen und Handklatschen zu Name, Adresse, Paypal… aua.
    Das ist traurig und dafür verdienen die organisatoren keinen respekt, sondern wirklich eher eine abfuhr.
    vielleicht sollte man es nächstes jahr mal mit weniger startkapital versuchen und einen kleineren eintritt machen.
    vielleicht können leute, die bei dem ganzen social-media-crowdfunding-kram leichte datenschutzrechtliche bedenken haben, dann auch einfach wieder kommen, mitfeiern und mit anderen, ebenso netten wie politisch-kritischen menschen ein bierchen trinken.

    Reply
    • 6. Mai 2013 at 21.52
      Permalink

      Hej Mol,

      vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar. Wir fänden ein Auerworld mit einer spontanen Anreise für alle Gästen auch am Schönsten, aber leider steht uns hier die Wirklichkeit im Weg: Die Förderzusagen für alle Kosten kamen in den letzten Jahren immer später, und so dankbar wir auch unseren bisherigen Sponsoren sind: Mit dieser Unsicherheit wollen wir nicht mehr leben. Wir haben mit dem Festival richtig hohe Ausgaben im Bereich von mehreren zehntausend Euro (siehe unsere Kalkulation unter auerworld-festival.de/transparenz). Du wirst sicherlich verstehen, dass dieses Risiko für einen kleinen ehrenamtlichen Verein wie uns nicht zu bewältigen ist. Für Dein Problem mit Paypal haben wir allerdings vollstes Verständnis: Wenn Dir auch der bei Startnext angebotene Weg per Direktüberweisung nicht sicher genug ist, kannst Du uns gerne – vollständig pseudonym – einen Briefumschlag mit 20 € und der Angabe Deines Pseudonyms an die Vereinsadresse schicken, und wir überweisen für Dich das Geld auf Startnext. Bitte aber bis spätestens zum 10. Mai 2013.

      Ich freue mich dann auf ein Bierchen mit Dir, an der Auerworldbar im Juli!

      Mirko

      Reply
  • Pingback:Ohne Euer Moos nix los! | Auerworld Festival

  • 19. April 2013 at 23.38
    Permalink

    Liebe Christl,

    danke für deine Gedanken! Und wir teilen sie mehr als du denkst. Bevor wir diese Aktion gestartet haben, haben wir sehr viele Varianten durchgespielt und überlegt wie wir alle glücklich machen können. Leider geht das nicht immer. Wir haben dieses Jahr keinen einzigen Förderantrag gestellt. Die Finanzierungssumme von 18.000 € brauchen wir wirklich. Was meinst du wie viele die Aktion unterstützen würden wenn sie wüssten, dass es danach die Tickets kostenlos gibt? Wir wollen hier einfach konsequent sein und finden 20 € für ein 3-Tages-Festival mit Musik, Tagesprogramm, frei zelten, frei parken usw. total in Ordnung. Es wird aber die Möglichkeit geben sich als Helfer oder Helferin zu melden.
    Die Gefahr, dass sich die öffentliche Hand aus ihrer kulturpolitischen Verantwortung mehr und mehr zurück zieht, sehen wir auch. Und diese Empfehlung wollen wir nicht geben. Wir wollen ein Zeichen setzen, zum Nachdenken anregen und zum Handeln bewegen.

    Tausend Dank für deine Wünsche und wir hoffen du kommst trotzdem 🙂

    Suse

    Reply
  • Pingback:Auerworld – Mein Festival, Dein Festival, Unser Festival | Canned Applause Bandwebsite

  • 11. April 2013 at 11.03
    Permalink

    Ich kann eure Überlegungen gut verstehen, aber von „umsonst“ zu 20€ ist ein ganz schön großer Sprung… Bisschen traurig ist das schon… Gerade für Menschen, die noch eine Anreise bezahlen müssen und sich ansonsten keine Festivals (außer umsonst&draußen) leisten können, wird das Auerworld kaum mehr bezahlbar sein. Eine Überlegung hätte doch auch sein können, das Geld via Crowdfunding einzunehmen und die Tickets anderweitig zu vergeben bzw. nach erfolgreichem Funding trotzdem freien Eintritt für 2000 Leute zu gewähren. So gut wie ich die crowdfunding-Idee finde, finde ich es auch schade, dass es langsam dazu tendiert, andere Einnahmequellen zu ersetzen (das betrifft jetzt nicht mehr unbedingt euch). Dass jetzt schon Projekte mit crowdfunding finanziert werden, die eigentlich die Jugendhilfe tragen sollte, ist so ein Beispiel. Kultur sollte von der öffentlichen Hand finanziert und für alle zugänglich sein und nicht an finanzielle Möglichkeiten der Kultursuchenden gebunden sein. Wie gesagt richtet sich diese Kritik nicht vordergründig an euch, ich kann mir in etwa vorstellen, wie viel Arbeit die Akquise von Geldern macht. Ich finde nur die Entwicklung bedenklich, die öffentliche Hand immer mehr durch crowdfunding zu entlasten, die Folge werden weitere Kürzungen sein.
    Ich wünsche euch viel Erfolg und ein wunderbares Festival!

    Reply
  • 7. April 2013 at 17.57
    Permalink

    Hallo, wie regelt ihr denn das Mitbringen von Kindern?

    LG Andrej

    Reply
    • 8. April 2013 at 12.03
      Permalink

      Lieber Andrej,

      bis 14 Jahre sind Kinder frei.

      Wir freuen uns auf Euch.

      LG

      Dein Auerworld Festival-Team

      Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.