Das deutsch-französische »Rendezvous 2006«

Thüringen, das Land in der Mitte Europas, feiert 2006 ein ganzes Jahr lang die deutsch-französische Freundschaft. Der Anlass ist die Erinnerung an den Herbst 1806, als die Truppen von Kaiser Napoleon der Armee Preußens eine schwere Niederlage zufügten. 200 Jahre danach hat das seinerzeit auch für kriegerische Auseinandersetzungen verwendete Wort »Rendezvous« seinen liebenswürdigen Ton zurück gewonnen und steht als Motto für ein deutsch-französisches Jahr.

Das 500-Seelen-Dorf Auerstedt fühlt sich 2006 in besonderem Maße verpflichtet, Akzente der deutsch-französischen Freundschaft zu setzen. Auf seinen umliegenden Feldern fand eine der berühmtesten Schlachten der Napoleonfeldzüge statt. Das Schloss in Auerstedt diente dem preußisch-sächsischen Heer 1806 als Hauptquartier. Heute befinden sich dort ein ländliches Museum und eine historische Gedenkstätte, die der »Heimat- und Traditionsverein Auerstedt e.V.« betreut. Neben den musealen Einrichtungen gibt es folgende kulturelle Höhepunkte im Jahr 2006 in und rund um das Weltkulturdorf Auerstedt:

Vollmondfeste

Im Mai, Juni und August 2006 laden die magischen Vollmondfeste zu Tanz und Musik im Weidenrutenpalast ein. Ein deutsch-französischer Reigen im Mondlicht.

Auerworld Festival

Vom 14. bis 16. Juli 2006 verwandelt sich zum achten Mal der Weidenrutenpalast in einen Zaubergarten: Das Auerworld Festival feiert ein Wochenende lang das Aufeinandertreffen deutsch-französischer Lebensart inmitten der Natur mit alternativer Musik, Licht-, Video- und Kunstinstallationen.

 

Fest der offenen Höfe

»Zeitreise Auerworld« – ein deutsch-französisches »Fest der offenen Höfe« im Dorf und Schloss Auerstedt vom 1. bis 3. September 2006. Musik, Trunk und Speis’ im dörflichen Idyll.

Toskana Therme

Auch in der benachbarten Toskana Therme Bad Sulza stehen die Unterwasser-Vollmondkonzerte 2006 ganzjährig im Zeichen deutsch-französischer Kultur. www.toskana-therme.de

Die Welt ist im Dorf und das Dorf ist die Welt. Auerworld is Auerstedt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.