Das Wochenende des 26.–27. Juli 2002 bescherte uns und unseren Besuchern das emotionalste Auerworld Festival, das es bisher gab. Auf der einen Seite gab eine unvergessliche Party mit »Hippiehaus«, DJ Ralle, »Feindrehstar«, »Dijgital Riots« und vielen anderen, ein sonnig warmes Wetter und die gewohnt entspannte Auerworld – Stimmung mit spaciger Deko von optixsphere zwischen den Weiden, lachenden, tanzenden und entspannten Gästen, Trommeln, spielenden Kindern, eine Feuerperformance und gute Musik zum Tanzen.
Das Stimmungshoch wurde sanft von Move D und Gunter Ruit Kraus empfangen und sie schickten sich an, eine perfekte Tanznacht zu bereiten, als nur wenige Meter vom Veranstaltungsgelände entfernt ein schrecklicher Unfall geschah und das Menschenleben eines Bewohners der Nachbarstadt des Auerworld Festivals, Bad Sulza, forderte.
Und obwohl weder das Opfer noch der Unfall eine direkte Verbindung zum Fest hatten, ergriff die Tragik des Geschehens alle Besucher, welche mit stillem Respekt die Nacht ausklingen ließen. Manche saßen bei Gesprächen beisammen, wieder andere genossen die groovigen Rhythmen, die in gedämpfter Lautstärke im Weidenpalast erklangen. Move D und Gunter Ruit Krause setzten nach einer Pause wieder ein, zu ihnen gesellte sich die Sängerin Nona Böhm. Bis tief in die Nacht tanzte das Publikum mit transzendentaler Begeisterung zu wundersam elektronischer Jazz Komposition. Zusammen bereiteten sie eine unvergessliche Nachtmusik.